Dieser Artikel ein Beitrag der Bloggerparade „Nordisch Futtern“ von Elchkuss .
Die Liste der originären Gerichte in Finnland ist lang und es ist schwierig ein wirklich einzigartiges Rezept zu finden, das man nicht vielleicht auch in Schweden oder dem Baltikum kennt. Doch es gibt ein so finnisches Essen, wie kein zweites. Mit ihm verbindet man die Seen und die sommerlichen Marktplätze auf denen diese kleinen Fischchen verkauft werden – oftmals sehr zur Freude der ein oder anderen Möve, die schon auf einen kleinen Schmaus spekuliert. Die Rede ist von Muikku: Die kleinen Schwarmfische werden traditionell in der Pfanne gebraten und schmecken als kleine knusprige Snacks mit Knoblauch-Mayonnaise und Sourcream extrem lecker. Und sie bringen Finnen immer zum Lächeln.
Die kleinen Maränen, so heißen Muikku im Deutschen, sind typische Bewohner der Seen in Finnland und vermutlich auch in anderen Seen des Nordens. Doch nur in Finnland haben sich die kleinen sprottenartigen Fische zu einer sehr beliebten Speise gemausert. Neben dem Kalakukko, wo sie in Brotteig eingebacken werden, ist die wohl unkompliziertere Zubereitung, sie einfach in der Pfanne mit Roggenmehl paniert in ordentlich Butter auszubraten. Die kleinen ausgenommenen Fische, werden so schön rösch und sind als eine finnische Variante des Finger Food fast auf jedem Marktplatz oder in jeder Markthalle im Land zu finden. Auch Restaurants bieten die Fische so an. Dann wird anstatt einer Pommesgabel und Majo oftmals Kartoffelstampf dazu serviert.

Muikku sind aber nicht nur Street Food oder etwas fürs Restaurant. Im Gegenteil: In den finnischen Supermärkten werden die Fische ganzjährig roh und bereits ausgenommen angeboten. Es ist also ein absolutes Alltagsessen in Finnland. Oder man fängt sie einfach selbst. Es gibt nichts schöneres, als seinen Fang an einem Laavu irgendwo am Seeufer am offenen Feuer zu rösten.

Muikku aus der Pfanne
Ihr benötigt:
- frische Muikku
- Butter, Butter, Butter
- gröberes Roggenmehl
- Salz und Pfeffer zum Würzen.
Für die Knoblauchmayonnaise:
- 1 Ei
- 1-2 TL Senf
- Öl
- Salz und Pfeffer
- Knoblauch
Zubereitung
Die Knoblauchmayonnaise:
- Als erstes wird die Majo hergestellt. Für eine „Blitzmajo“ Ei und Senf in ein Gefäß gießen, dann mit dem Stabmixer mixen und langsam das Öl zugeben, bis die Mayonnaise die passenden Konsistenz hat.
- Etwas Pfeffer zugeben, sowie den durchgedrückten Knoblauch. Kühl stellen.
Die Fischchen:
- Dann geht es an die Fische: Muikku grob salzen und etwas mischen. Roggenmehl in einen Teller geben und mit etwas Salz und Pfeffer mischen
- Butter in einer Pfanne schmelzen lassen.
- Ein Hand voll Fische in der Mehlmischung wälzen und dann sofort in die Pfanne mit der erhitzen Butter geben.
- Rasch und stark herausbraten und währenddessen die nächste Hand voll mehlieren.
- Sind die Fischchen schön knusprig, dies herausnehmen und auf einen Teller mit Küchenkrepp abtropfen lassen.



Wer also einmal Finnland besuchen sollte, und in großen Lettern „MUIKKU“ an einem Stand liest, der sollte sich eine Portion gönnen. Meist sind die Fische aus der nähern Umgebung gefangen und somit ein absolut regionales Gericht. Es gibt sie auch sauer oder in Öl eingelegt. Dazu werden sie zu vor geräuchert und schmecken besonders auf einem Butterbrot besonders köstlich.

Bitte Lächeln!
Die kleinen Maränen zaubern den FInnen nicht nur frittiert, geräuchert oder in Brotteig eingebacken ein Lächeln auf die oft so schmalen Lippen. Sieht man eine Person anderen zurufen „Sanoo ‚Muikku!'“ („Sag ‚Muikku!'“), dann hört man nicht selten eine Gruppe von Fotografierten laut hals rufen und fröhlich in die Kamera blicken. Es ist so zu sagen die finnische Version von „Say ‚cheese!'“. Und wer sich jetzt denk, können die Finnen wirklich lächeln? Natürlich! Haltet ihnen einfach eine krosse Maräne unter die Nase und ihr Herz geht auf!
In diesem Sinne: Lasst es euch schmecken und vielleicht verratet ihr mit, ob ihr Muikku schon einmal probiert habt und wie euch Muikku am besten schmecken.

